23. Oktober 2011 - Architektur Haus Kärnten
Im Erdgeschoß befindet sich, zur Zufahrt orientiert, ein großes Carport für zwei PKW´s. Westseitig entlang des Gebäudes gelangt man geschützt über einen überdachten Zugang barrierefrei ins Haus. Durch den Eingangsbereich mit großer Garderobe und Treppe ins Obergeschoß betritt man einen auf drei Seiten über die gesamte Länge raumhoch verglasten offenen Koch- und Essbereich mit umlaufend vorgelagerter Terrasse die optisch den Raum erweitert. Der überhängende obere Baukörper überdeckt die Terrassen, beschattet die großen Glasflächen und schützt somit das Gebäude vor sommerlicher Überhitzung. Im Winter wird die Sonneneinstrahlung als passiver Energiebeitrag genutzt.
Direkt im Anschluss an die Küche befindet sich rückwärtig ein kleiner Abstellraum und ein vom Eingangsbereich zugängliches Gäste-WC. Über eine filigrane, einläufige Treppe gelangt man vom Eingangsbereich in das Obergeschoß. Über einen Flur der rückwärtig zusätzlich als Büro und Schrankraum genutzt wird, werden die über die gesamte Länge raumhoch verglasten, ostorientierten Kinderzimmer, Badezimmer, Elternschlafzimmer und ein Wohnzimmer erschlossen. Eine vorgelagerte, überdachte Terrasse verbindet alle Zimmer miteinander und fügt optisch das Obergeschoß zu einer Einheit zusammen.
Das Gebäude wurde streng nach den Kriterien der Umweltverträglichkeit geplant, dazu zählt eine hohe ökologische Qualität der Materialien sowie eine Erdwärmeheizung mit Solaranlage zur Warmwasserbereitung auf dem Dach. Die naturbelassene Fassade aus Holz bekommt im Laufe der Zeit eine bewusst natürlich graue Patina. (Text: Architekt)