24. Oktober 2003 - Architektur Haus Kärnten
Als städtebauliches Merkzeichen soll das Haus der Kärntner Ärzte die Intentionen der Ärztekammer, eine zeitgemäße und humane medizinische Versorgung des Bundes-landes Kärnten sicherzustellen, zum Ausdruck bringen.
Eine Besonderheit des Grundstückes war die Ecksituation und die Notwendigkeit eines tiefen Baukörpers, sollte die geforderte Dichte erreicht werden. Aus diesem Grund wurde die Erschließungszone und das zentrale Treppenhaus in die Mitte des Gebäudes gesetzt.
Überdeckt mit einem Oberlicht sind das Treppenhaus und die Gangbereiche so gestaltet, daß immer wieder Ausblicke ins Freie möglich sind. Dadurch wird trotz der großen Tiefe eine offene und lichtdurchflutete Atmosphäre geschaffen. Im Erdgeschoß ist die Erschließungszone eine Passage, welche als Verbindung zwischen St.Veiter Straße und Krassnigstraße liegt.
Durch die Errichtung dieser Passage wird nicht nur eine neue urbane Situation geschaffen, sondern auch eine Attraktion im Stadtbereich, welche besonders für das Kaffeehaus, die Geschäfte und die Bank im Eckbereich von großer Bedeutung ist. (Text: Architekt)