24. Dezember 2010 - Architektur Haus Kärnten
Die Wahl des erdfarbenen Mosaikputzes beruht auf der Idee keine Skulptur zu schaffen, sondern vielmehr die natürliche und gebaute Landschaften zu verweben. Die Brücke zum Carport, als Zitat der Stallzufahrten der Gehöfte, endet in einem Carport mit Blick über die begrünte Dachlandschaft in die Bergformation gegenüber. Danach taucht man über die Stiege in die Wohnlandschaft ab, welche reduziert auf Sichtbeton, unbehandelte Holzfenster und einem beschichteten Boden als Zuschauerraum der Bewohner für die Natur dient. Die noch zu ergänzenden Raummöbel werden zu einem späteren Zeitpunkt wahrscheinlich in Eigenproduktion erstellt.
Bei den Bewohnern des Einfamilienhaus handelt es sich um eine interessierte und aufgeschlossenen Bauherrnschaft, welche aus dem Ort stammt und die Vorstellungen eines Massivbau mit Holzfenster extensiver Dachbegrünung und Wärmepumpe auf Basis von Vertrauen und dem Wissen um räumlichen Qualität neu interpretiert sehen wollte. (Text: Architekten)