27. Januar 2023 - Initiative Architektur
Gelöst wurde der Knoten, indem ein bauzeitlicher Verbindungstrakt im rückwärtigen Bereich des Hofes abgebrochen wurde, der zudem wie eine Sperre zum Freiraum mit dem Mirabellgarten wirkte. In zwei Jahren Bauzeit entstand im ehemaligen Innenhof ein großzügig dimensionierter, lichtdurchfluteter Raum, der die beiden Gebäudeteile funktional aber architektonisch höchst ansprechend verbindet.
370 m² gewonnene Fläche auf zwei Ebenen eröffnet neben der Pausenbewirtung nun zahlreiche neue Nutzungsmöglichkeiten. Die Konstruktion aus Weißglas und geölten Schwarzstahlbändern ist zwischen die Bestandshäuser eingehängt und nur punktuell aufgelagert. Die Naturoberfläche der Stahlbleche verstärkt die organische Physis, eine Referenz auf den Außenraumcharakter des Gebäudezwischenraumes. (Text: Roman Höllbacher