Pläne

Details

Bauherrschaft
Land Salzburg
örtliche Bauaufsicht
Promegger Baumanagement Gmbh
Funktion
Bildung
Planung
12/2014 - 08/2021
Ausführung
10/2020 - 09/2021
Grundstücksfläche
1.440 m²
Bruttogeschossfläche
400 m²
Nutzfläche
360 m²
Bebaute Fläche
400 m²
Baukosten
2,0 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Vollsolare Autarkie:
Die Auenwerkstatt ist komplett autark und wird im Normalbetrieb rein durch die Sonne betrieben (Wärme, Kühlung, Elektrik, Lüftung, Frisch- und Abwasser)

Bauteilaktivierung in Holz:
Alle nicht erdberührten Bauteile wurden in Vollholz ausgeführt, die Außenwände sogar ohne weitere Dämmung. Solare Wärme wird per Bauteilaktivierung neben der Betonbodenplatte auch in der Massivholzdecke gespeichert. Die aktive Kühlung erfolgt über einen Erdkollektor ebenfalls direkt über die Massivholzdecke (!).

Weiters:
Ein Gründach, die flexible Nutzung der Innenräume und die durch die Errichtung des Gebäudes verursachten CO2 Emmissionen sind wesentlich geringer als in vergleichbaren Bauten.

Energiesysteme
Solarthermie
Materialwahl
Holzbau, Mischbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Preise und Auszeichnungen

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1