Pläne

Details

Adresse
Ignaz-Harrer-Straße 79, 5020 Salzburg, Österreich
Mitarbeit Architektur Kleboth und Dollnig
Christian Schnaitl, Etemad Moghaddan
Mitarbeit Architektur Prof. Kaufmann & Partner
Andreas Justl, Andreas Kastenhuber, Walter Barth
Bauherrschaft
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken BetriebsgesmbH
Mitarbeit Bauherrschaft
Christoph Riezinger
Tragwerksplanung
Johann Lienbacher
Landschaftsarchitektur
Land in Sicht (Thomas Proksch)
Mitarbeit Landschaftsarchitektur
Katharina Stadler Neugebauer
örtliche Bauaufsicht
SPIRK + Partner
Mitarbeit ÖBA
Daniel Reinstadler
Kunst am Bau
Lubi Breitfuss
Fotografie
Michael Heinrich
Weitere Konsulent:innen
Haustechnik: Karres Technisches Büro GesmbH
Elektrotechnik: LLP Engineering GmbH
Schallschutz, Bauphysik: DI Graml Ziviltechnik
Brandschutzsachverständiger: Hofmann Brandschutz
Kulturtechnik und Wasserwirtschaft: ZT Felber
Planung
06/2016
Ausführung
11/2017 - 06/2019
Bruttogeschossfläche
3.984 m²
Nutzfläche
3.365 m²
Umbauter Raum
16.356 m³

Nachhaltigkeit

Um den Fußabdruck so gering wie möglich zu halten wurde das Gebäude nur im Bereich des Kopfbaues teilweise unterkellert. Der Versiegelungsgrad wurde durch die Begrünung der gesamten Dachflächen und der Innenhöfe auf ein Minimum reduziert. Terrassen- und befestigte Außenflächen wurden ganz im Sinne er Sponge City mit offenporigen Materialien gestaltet. Die Energieversorgung erfolgt über das Fernwärmenetz der Salzburg AG und der gewonnene Strom der Photovoltaikanlage auf dem Kopfbau ist ein Teil des Solarstrommanagements der SALK.

Energiesysteme
Fernwärme, Photovoltaik
Materialwahl
Holzbau, Stahl-Glaskonstruktion, Stahlbeton, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Ausführende Firmen

Fassade: Alois Perwein GmbH; Tore: Prodinger Metallbau GmbH; Spengler und Abdichtungsarbeiten: Bedachungsgesellschaft mbH; Fenster, Möbel- und Lärchenholzinnebausbau: Bau- und Möbeltischlerei Johann Loidhammer

Preise und Auszeichnungen

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1