23. Oktober 2017 - Initiative Architektur
Ein zeitgemäßes Angebot sollte möglichst nahe an den Kunden heran gebracht und zugleich die kommunikative Rolle in Form eines Bistros – Baguette – zurückgegeben werden, die im allgemeinen durch anonyme Märkte verloren gegangen ist.
Die Vorgaben seitens MPREIS waren sinngemäß: „Machen Sie aus dem notwendigen täglichen Einkauf ein positives Erlebnis. Machen Sie aus dem Supermarkt eine Bereicherung für das alltägliche Umfeld der Menschen!“
Dem plastisch sehr heterogenen Bestandvolumen wurde eine neue Hülle aus differenzierten, filigranen Holzlamellen vorgesetzt um die Dimension des Baukörpers zu unterstreichen und in seiner Gesamterscheinung zu beruhigen. Der Eingang wurde im Bezug zum menschlichen Maßstab gesetzt und durch den Wechsel von Materialität und Dimension (Sichtbeton) zur Adressbildung des gesamten Marktes ausgebildet. (Text: Architekt)