21. September 2014 - Initiative Architektur
„Das Projekt weist eine sehr klare, übersichtliche und logische Grunddisposition auf. Die Mäandrierung der Volumina, die das zugrundeliegende Rechteck überlagern, gliedert den Baukörper in hervorragender Weise in durchlichtete und durchlüftete Bereiche auf.“ wird im Juryprotokoll erläutert.
Die Qualität der Zimmer, welche ausschließlich nach Osten und Westen orientiert sind, sowie eine großzügige Freiraumgestaltung im Gebäudeinneren, stehen im Mittelpunkt des Entwurfes.
Drei Lichthöfe mit angeschlossenen Terrassen gliedern einerseits das Gebäude und stellen andererseits eine enge Beziehung zur Umgebung her.
Der im Projekt integrierte Kindergarten wird unabhängig genutzt, ergänzt jedoch auch die Funktionen als Sozialzentrum, da ein miteinander von jung und alt unter einem Dach auf ungezwungene Weise gefördert wird. Eine Besonderheit in der Konstruktion besteht in der Vorfertigung der Zimmer in Holzbauweise, die für dieses und ähnliche Projekte zukunftsweisend ist. (Text: Architekten)