17. Oktober 2007 - Initiative Architektur
In enger Kooperation mit dem Bauherrn (Hochbauamt in Vertretung der Stadtgemeinde Salzburg) und dem Nutzer wurde ein offenes Raumkonzept umgesetzt. Das soziale Miteinander, ein vielfältiges Angebot an Aufenthaltsbereichen in allen Geschoßen soll die Bewohner mobilisieren und an der Hausgemeinschaft sowie Außenwelt teilnehmen lassen.
Das Haus ist in Passivbauweise errichtet und sowohl ökologisch als auch in den Betriebskosten optimiert. In Bmst. Steiner / Radstadt fand sich in der Wettbewerbsphase (kombinierter Architekten- und Bauträgerwettbewerb mit Kostengarantie) ein Partner, der die Architektur vom Entwurf bis zur Ausführung unterstützt hat. (Text: Johannes Schallhammer)