02. März 2015 - next.land
Die Freiflächen sind, abgesehen von einzelnen, den EG-Wohnungen zugeordneten Holzterrassen, gemeinschaftlich nutzbar. Mit Ziergräsern, Stauden und Einzelsträuchern bepflanzte Säume definieren den Distanzraum zwischen EG-Wohnungen, Erschließung und gemeinschaftlich nutzbaren Freiflächen. Das orthogonale Wegenetz dient der internen Erschließung und stellt die Anbindung zum nordöstlich angrenzenden BVH Parkside (Fertigstellung 2015) her. Im Übergangsbereich der beiden Bauvorhaben ist eine großzügige, gemeinsam nutzbare Spiel- und Bewegungsfläche ausgewiesen, flankiert durch zwei, den einzelnen Bauvorhaben zugeordnete Kleinkinderspielplätze.
Den durch die Konfiguration der Punkthäuser definierten Freiräumen wird durch die Baumartenwahl und die Möblierung einerseits jeweils ein spezifischer Charakter verliehen, andererseits wird durch die bauplatzübergreifende Wegeführung und Ausstattung auch eine optische Kontinuität erzielt. (Text: Landschaftsarchitekt)