30. Januar 2019 - next.land
Die Neugestaltung schafft Aufenthaltsqualitäten. Eine ruhige, homogene, leicht texturierte Oberfläche umfließt die Gebäude. Ein Geländesprung erhält Sitzstufen, eine Arkade wird zu einem geschützten Loungebereich aufgewertet. Materialität, Ausstattung und Bepflanzung schaffen ein freundliches, einladendes Ambiente. Luftige Baumkronen überspannen das Forum und binden den Altbestand ein.
Der Campus wird durchgängiger. Eine sanft gewellte Topographie ersetzt Stufen und Rampen. Kreisrunde Gestaltungselemente erlauben Bewegungslinien in alle Richtungen. Geschwungene Reihen polierter Fahrradständer auf dem Forum füllen und leeren sich im Laufe des Tages - ein Phänomen wie Ebbe und Flut.
Die Avenida von Norden wird zur Allee ergänzt. Sanft ansteigend und eingebettet in naturalistische Staudenpflanzungen entsteht ein eigenständiges Entree.
Regenwasserversickerung erfolgt in runden Tiefbeeten und Raingardens. Gut sichtbare Rinnen in der machen das Regenwasserkonzept lesbar. Die Ausformung der Oberfläche des Platzes ermöglicht sogar den Rückhalt eines 100-jährigen Niederschlags. So wird grüne Infrastruktur an der Ausbildungsstätte von Architekten und Bauingenieuren als selbstverständliche Lösung präsentiert. (Text: Karl Grimm)