15. April 2013 - next.land
Die historische Grundstruktur war auch Ausgangspunkt der gestalterischen Überlegungen. Historischer Garten, Straße vor dem Palais und ursprünglicher Weghuberpark sollten wieder als eigenständige Raumelemente erkennbar werden.
Das Parterre wurde als modellierte Rasenfläche kommentiert und als benutzbare Grünfläche angelegt. Den Übergang bilden breite Staudenbeete, zwischen denen mehrere Aufenthaltsbereiche gestaltet sind.
Der Spielplatz wurde erweitert und dazu auch die Geländestufe miteinbezogen. Dieser Bereich des Weghuberparks ist eingezäunt, wodurch die Benutzung durch Kinder sehr vereinfacht wird.
Am Areal der ursprünglichen Straße entstand ein Bereich für Ballspiel. Das unmittelbare Vorfeld des Palais wurde weitgehend geöffnet, um die Stadtfassade wieder optimal präsentieren zu können.