19. September 2011 - next.land
(SUBTITLE) 1.Abschnitt Tegetthofbrücke – Radetzkybrücke 2. Abschnitt Radetzkybrücke - Augartenbrücke
Ziel der Planungsaufgabe war es, die Stadt Graz wieder an die Mur heranzuführen, eine attraktive fußläufige Achse im zentralen Stadtgebiet zu schaffen und das innerstädtische Freiraumsystem qualitativ zu erweitern. In einem mehrjährigen Planungsprozess galt es, die Interessen der Stadtplanung mit jenen des Wasserbaus und des Naturschutzes bestmöglich zu harmonisieren.Fünf Abgänge erschließen das linke Murufer. Ein sensibel in den Ufersaum eingebetteter Weg ist in Abhängigkeit von Nutzungsanforderung und Baumbestand entweder aus Ortbetonplatten oder als wassergebundene Decke ausgebildet. Er bietet eine Flaniermeile und Aufenthaltsbereiche unmittelbar am Wasser, die von der Grazer Bevölkerung bereitwillig angenommen und vielfältigst genutzt werden.