Pläne

Details

Adresse
Fölz 75, 8621 Thörl, Österreich
Mitarbeit Architektur
Patrick Steiner, Claudia Pittino, Gernot Moser, Matthias Holzner
Bauherrschaft
Alpenverein Austria
Fotografie
David Schreyer
Weitere Konsulent:innen
Haustechnik: Pechmann GmbH Ingenieurbüro für Haustechnik
Wassertechnik: Ofner H2O
Seilbahn: Reisch Maschinenbau, Bruckschlögl GmbH, Gaugelhofer & Ganyecz Seilbahnplanungs GmbH
Maßnahme
Neubau
Wettbewerb
04/2018 - 07/2018
Planung
01/2019 - 03/2020
Ausführung
04/2020 - 04/2022
Grundstücksfläche
11.940 m²
Bruttogeschossfläche
740 m²
Nutzfläche
590 m²
Bebaute Fläche
210 m²
Baukosten
2,0 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Die Schutzhütte wird als Energieautarkes Gebäude ausgeführt (weder Strom noch Kanalanschluss sind vorhanden):
- PV Anlage als Inselanlage: Überschussstrom in Pufferbatteriepaket abgespeichert. Wenn Batterien voll geladen, wird Überschuss für Elektroheizpatronen im Pumpenwarmwasser für Heiz- und Warmwasserbereitung genutzt.
- Wasserversorgung durch eigene Quellenfassung ergänzt durch eine Regenwassernutzungsanlage mit Regenwasserzisterne.
- Adaptierung der bestehenden Abwasserreinigungsanlage

Energiesysteme
Heizungsanlage aus biogenen Brennstoffen, Photovoltaik
Materialwahl
Holzbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Ausführende Firmen

Baufirma: Steger Bautauf GmbH; Holzbau: Binderholz Bausysteme GmbH; Installateur: Kurt Marcik GmbH; Elektrotechnik: Elektrotechnik Graff GmbH; Bautischler: Gleichweit Objekttischlerei; Möbeltischler: Hammer Bau- und Möbeltischlerei; Küche: FAR Großküchen- und Kühltechnik GmbH; Helikoptertransporte: Wucher Helicopter GmbH.

Preise und Auszeichnungen

Publikationen

2022 Alpin 4/22

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1