08. Oktober 2021 - HDA
Das Wesen des Gebäudes entsteht aus der Geschichte dieses Ortes. In seiner äußeren Form erinnert es an die Hallen des ehemaligen Industriegebiets mit ihren flach geneigten Satteldächern. Die Fassaden bleiben in ihrer Materialität roh und versprühen industriellen Charme.
Das Erdgeschoss wird gewerblich genutzt und beherbergt neben einem Lebensmittelmarkt, einen Kindergarten und ein Fitness-Studio. Auf sechs Obergeschossen organisieren sich 250 Wohnungen mäanderförmig um zwei Höfe. Mit Laubbäumen und Wildem Wein bepflanzt, bieten sie den Bewohnern Ruhe und Natur. Büroflächen ergänzen das nutzungsdurchmischte Angebot und tragen zum Entstehen eines lebendigen Hauses bei.
Eine Wand aus gestapelten Schiffscontainern, die als Abstellboxen für die Wohnungen dienen, schließt das Gebäude im Norden und Süden. Die Lücken zwischen den Containern sind Freibereiche, die meistens von zwei Wohnungen genutzt werden. Die Container erinnern an Transport, Eisenbahn und die große weite Welt. (Text: Architekten)