Pläne

Details

Mitarbeit Architektur
DI Karin Hubmer, DI Gilbert Acham, DI Christa Bombardella, DI Eduard Matitz, DI Marion Starzacher
Bauherrschaft
LIG-Steiermark
Tragwerksplanung
Freller ZT GmbH
Landschaftsarchitektur
Monsberger Gartenarchitektur
Weitere Konsulent:innen
Bauphysik: Tomberger - BBM GmbH
Elektrotechnik: Technisches Büro Ing. Heinz Pürcher
HKLS: Technisches Büro Hammer
Küchenplanung: GPS Großküchenplanung Strutz Ges.m.b.H.
Brandschutz: Norbert Rabl Ziviltechniker GmbH
Funktion
Bildung
Wettbewerb
2008
Planung
2009 - 2011
Ausführung
2010 - 2013
Bruttogeschossfläche
4.300 m²
Nutzfläche
3.450 m²
Umbauter Raum
16.550 m³

Nachhaltigkeit

Der Zubau ist ein Mischbau aus Beton / Holz / Ziegel / Stahl.
UG: Stahlbeton
EG: Stahlbeton, Ziegel, Stahl und Holz (Brettsperrholz)
OG: Holz (Brettsperrholz)

Energiesystem: Fernwärme, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

Heizwärmebedarf
48,0 kWh/m²a (Energieausweis)

Ausführende Firmen

Baumeister: DI Ferdinand Holweg GmbH & Co KG
Zimmermeisterarbeiten, Holzfassade und Holzschindeldach: Holzbau Weirer GmbH
Alu-Glas-Fassade: Ludwig Brandstätter Betriebs GmbH
Schwarzdecker: Fleischmann & Petschnig GmbH
Fenstersanierung: Schaden Lebensräume GmbH
Fassadensanierung Schloss: Bauunternehmung Granit GmbH
Haustechnik: Eibegger Installationen GmbH
Elektroinstallationen: Murauer Stadtwerke GmbH

Preise und Auszeichnungen

Nominiert für den Holzbaupreis 2013
Wettbewerbsgewinn 2008
2. Preis: Leitner-Pretterhofer-Simbeni
3. Preis: Hannes Mesnaritsch
Weitere WettbewerbsteilnehmerInnen:
_ Architekturbüro Scheurecker
_ Architekten Pernthaler ZT-GmbH
_ Bramberger architects
_ ARGE Johannes Kaufmann/ Riepl & Riepl
_ Morearchitecture Goltnik ZT-KEG
_ Zinterl Architekten ZT-GmbH

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1