17. April 2013 - HDA
Die massiven ein- bis eineinhalbgeschoßigen Bauteile werden mit verglasten Gängen verbunden. Der Weg der Gäste vom zentralen Marktplatz neben der Garderobe in Richtung Sauna ist als Sequenz von massiven Baukörpern und dazwischen liegenden Grünräumen abwechslungsreich angelegt.
Die Außenräume erhalten durch die Ausbildung von Einzelbaukörpern eine individuelle, unverwechselbare und kleinräumliche Qualität mit gutem Windschutz. Dieser ist auch für die Außenbecken durch die Anordnung der Baukörper sichergestellt.
Über Teile des Quellbeckens spannt sich ein über 25 Meter freitragendes Vordach, welches Schutz gegen sommerliche Überhitzung der südseitigen Glasfassade bietet und Regen und Wind abhält.
Der Baumbestand wird im Sinne eines durchgehenden Bepflanzungskonzeptes zwischen den neuen Thermenbauteilen weitergeführt. (Text: Udo-F. Schuster, redaktionell überarbeitet, Karin Wallmüller)