20. Juli 2008 - HDA
Eine dunkle Umrandung, die von der Wandverkleidung in ein Vordach und dann wieder als Wandverkleidung in den Sockel übergeht, bildet den Rahmen für das, was im Inneren geschieht, schützt seinen Inhalt wie ein Futteral das Schmuckstück, repräsentiert Solidität gepaart mit Transparenz und Offenheit.
Der Großraum wird in drei Bereiche gegliedert: die Selbstbedienungszone, den Servicebereich mit Backoffice und in die vier Beratungsbüros.
Aus der Nutzungsanforderung ergibt sich ein Wechselspiel von Offenheit und Intimität.
Möbel mit - für eine Bank notwendigen - integrierten Geräten fungieren als Raumteiler und sind so im Raum verteilt, dass sie die Außenwände nicht berühren. Auf ihnen sitzen Glastrennwände, welche die Lücken zu den Außenwänden schließen und die Bereiche zur Wartezone gliedern. Böden, Wände und Decken sind in hellen Farben gehalten, um den großen, lichtdurchfluteten Raum freundlich zu gestalten. (Text: ArchitektIn)