28. November 2007 - HDA
Tragende Elemente sind an der polygonalen Glasfassade befestigte Edelstahl-Schwerter, auf die senkrechte Edelstahl-Führungsschienen montiert wurden. In diesen Schienen befinden sich die Rollapparate und Elektro-Getriebemotoren, die mittels Laufwagen und speziellen Lagerungen 112 Elemente bewegen. Die beweglichen Teile bestehen aus perforierten, pulverbeschichteten Leichtmetall-Kassetten, die von den insgesamt 56 Motoren und einem BUS/SPS-Steuerungssystem in allen drei Dimensionen stufenlos bewegt werden können.
Bei geschlossener Fassade dringt soviel natürliches Licht in den Schauraum wie für die Präsentation notwendig ist, beim Öffnen bewegen sich die Leichtmetall-Kassetten im Sturzbereich nach oben und im Parapetbereich nach unten und mutieren zu Vordächern. „Das wahre Spektakel geht aber dann über die Bühne, wenn die 56 Kassetten-Paare individuell gesteuert in Bewegung gebracht werden. Der Vergleich mit der Falttechnik des Origami drängt sich dabei unweigerlich auf. (...) Einige besonders attraktive Positionen sind natürlich fix programmiert und können in eigenen Bewegungs-Sequenzen gleichsam wie ein Film aufgeführt werden,“ heißt es im Pressetext der Firma.