11. April 2007 - HDA
Dieser außen ablesbaren, stringenten Struktur folgt auch das innenräumliche Konzept des Architekten: „Eine einfache Struktur, aus einer inneren Logik entwickelt - im Ansatz hinterfragend: wie denn ‚Gemeinschaft’ abseits des einschlägig beschrifteten Raumes noch funktionieren könnte.
Etwa durch einen attraktiven Raumtypus - Erschließung und Kommunikationszone - Übergangsbereich zwischen ‚Öffentlichkeit’ und der Privatheit des Zimmers.
Dazu ein Zimmertyp, geschichtet nach Aktivitätszonen der Öffnung zur Gemeinschaft und zum Rückzug gleichermaßen.
Das Konzept beseitigt nicht die Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichem, aber es offeriert Möglichkeiten und ermutigt zum anderen - zum offenen Gebrauch.“