19. November 2004 - Architekturarchiv Slowakei
Das Gebäude baut auf der Wirkung des Sichtbetons auf, aus dem zwei Schalensegmente geformt sind, die auf einem horizontalen Sockel aufliegen. In diesen befinden sich die Haupträume des Museums für den slowakischen anifaschistischen Aufstand von 1944. Das Denkmal setzt sich zusammen aus dem horizontalen Sockel und einer skulpturalen Form, die in der Mitte durchschnitten ist. Die Wände sind zum so entstandenen Zwischenraum hin verglast, die Decken sind in beiden Bauteilen frei aufgehängt. Das Zentrum des Museums bildet der dem Gedenken gewidmete Eingangssaal, der mit Holzpflaster ausgelegt ist. Im Sockel befinden sich wissenschaftliche Arbeitsräume, ein Vortragssaal, sanitäre Einrichtungen, Lager und der Kassenraum. Das Denkmal gehört zum nationalen Kulturerbe.