24. Januar 2011 - ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND
Die Nische zwischen den Baukörpern geht nach Süden und Westen in Terrassen und Pergolen über. So gibt es drinnen und draußen verschiedene, horizontal verbundene Bereiche, die je nach Wetter und Klima genutzt werden können. Auch in der Gestaltung kommt diese Elastizität zum Ausdruck, indem von innen nach außen vertikal und horizontal massive Bauteile in Stahl-Holzstrukturen bzw. Stahl-Glaskonstruktionen übergehen.
Das Haus ist am besten aus der Distanz zu sehen, vom Wanderweg W 50 am gegenüberliegenden Hang. Text: Otto Kapfinger