17. Dezember 2009 - ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND
In einer Siedlung am Rande des Stadtgebiets schafft es mit seinem L-förmigen Grundriss eine gartenseitige Hofsituation.
Der Ess- und Wohnbereich, welche durch einen Kamin und einen Niveausprung im Fußboden voneinander getrennt sind, orientieren sich mit großflächigen Verglasungen zu diesem sichtgeschützten
Garten.
Ein Wirtschaftstrakt schließt den Hof an dessen Querseite ab.
Charakteristisch für die Innenräume ist die Differenzierung der Raumhöhen entsprechend ihrer Nutzung.
Das Wohnzimmer erhält über einen Luftraum, der bis unters Satteldach reicht und ein großes Eckfenster besitzt, zusätzliches Südlicht.