15. Juni 1999 - Architekturführer Kassel
Die streng von Nord nach Süd verlaufenden Zeilen sind durch die hervortretenden Treppenhausverglasungen gegliedert. Die Zweispänner mit äußerst geringer Tiefe enthalten knappe „Kabinengrundrisse“ als 2-, 3-, 4- und 5-Bettentypen, die bei gleichbleibender Küche und Bad durch Addition von Schlafkojen im Osten und einer Verlängerung des Wohnraumes entstehen. In den Küchen wurden Elemente von Margarete Lihotzkys aus Frankfurt angewendet. Im Obergeschoß des zentralen Wasch- und Heizhauses befinden sich ein Trockenraum und Trockenzüge, die noch heute die Abwärme der Heizkessel nutzen.
(Fortsetzung siehe Hauptbild)