Übersicht

Texte

19. März 2021Joan Razafimaharo
Bauwelt

Antananarivo

Die Hauptstadt Madagaskars ist eine der ältesten afrikanischen Städte im Indischen Ozean und schon seit langer Zeit geprägt vom Reisanbau. Doch breitet sich die moderne Stadt unaufhaltsam ins Umland aus und gefährdet die Existenzgrundlage vieler ehemaliger Bauern und die Ernährungssicherheit der Stadt. Wie lassen sich die Ansprüche einer wachsenden Metropole mit ökologischen Notwendigkeiten und dem Schutz marginalisierter Bevölkerungsgruppen in Einklang bringen – und zugleich der einmalige Charakter der Stadt bewahren?

Die Hauptstadt Madagaskars ist eine der ältesten afrikanischen Städte im Indischen Ozean und schon seit langer Zeit geprägt vom Reisanbau. Doch breitet sich die moderne Stadt unaufhaltsam ins Umland aus und gefährdet die Existenzgrundlage vieler ehemaliger Bauern und die Ernährungssicherheit der Stadt. Wie lassen sich die Ansprüche einer wachsenden Metropole mit ökologischen Notwendigkeiten und dem Schutz marginalisierter Bevölkerungsgruppen in Einklang bringen – und zugleich der einmalige Charakter der Stadt bewahren?

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2021|06 Subsahara

Presseschau 12

19. März 2021Joan Razafimaharo
Bauwelt

Antananarivo

Die Hauptstadt Madagaskars ist eine der ältesten afrikanischen Städte im Indischen Ozean und schon seit langer Zeit geprägt vom Reisanbau. Doch breitet sich die moderne Stadt unaufhaltsam ins Umland aus und gefährdet die Existenzgrundlage vieler ehemaliger Bauern und die Ernährungssicherheit der Stadt. Wie lassen sich die Ansprüche einer wachsenden Metropole mit ökologischen Notwendigkeiten und dem Schutz marginalisierter Bevölkerungsgruppen in Einklang bringen – und zugleich der einmalige Charakter der Stadt bewahren?

Die Hauptstadt Madagaskars ist eine der ältesten afrikanischen Städte im Indischen Ozean und schon seit langer Zeit geprägt vom Reisanbau. Doch breitet sich die moderne Stadt unaufhaltsam ins Umland aus und gefährdet die Existenzgrundlage vieler ehemaliger Bauern und die Ernährungssicherheit der Stadt. Wie lassen sich die Ansprüche einer wachsenden Metropole mit ökologischen Notwendigkeiten und dem Schutz marginalisierter Bevölkerungsgruppen in Einklang bringen – und zugleich der einmalige Charakter der Stadt bewahren?

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2021|06 Subsahara

Profil

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1