Übersicht
Bauwerke
Profil
2006 gewann schneider+schumacher den Wettbewerb für das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum der Fronius International GmbH in Thalheim, Österreich. 2011 wurde der Bau in Generalplanung durch schneider+schumacher fertiggestellt und mit dem Österreichischen Bauherrenpreis 2012 ausgezeichnet.
Aus diesem ersten Projekt in Österreich gründete sich 2010 das Büro in Wien unter Leitung von Eckehart Loidolt, das eng mit dem Frankfurter Büro zusammenarbeitet.
Publikationen
2024 September: 'Transforming Mathildenhöhe: A World Heritage Site
The Refurbishment of the Exhibition Hall by schneider+schumacher', Author: Falk Jaeger (https://jovis.de/de/book/9783986121266)
2024 Juni: „Das neue Städel Dach“ - Interview mit Michael Schumacher (https://stories.staedelmuseum.de/de/staedel-dach-architekten-interview)
2024 Januar: „Geplant, gebaut“ - Artikel über das von schneider+schumacher geplanten Kao-Ho Hospitals in Taiwan (https://www.marlowes.de/geplant-gebaut/)
2023 Oktober: „Universum in Darmstadt“ - Artikel über die Baustelle des Teilchenbeschleunigers FAIR in Darmstadt (https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Baustellenbesuch_beim_Teilchenbeschleuniger_8369288.html)
2023 Oktober: „Pavilion Frankfurt“ - Buch zum 75.Jubiläum der Frankfurter Buchmesse - von schneider+schumacher geplante Frankfurt Pavillon Teil des Messegeländes und bietet wieder einen Ort für das Miteinander rund um Bücher. Auf rund 90 Seiten können die Geschichte, die Entstehung und die Besonderheiten des Wahrzeichens der Frankfurter Buchmesse nachgelesen werden.
2023 Februar: Von s+s entworfene und realisierte „Autobahnkirche Siegerland“ ist im Grafiknovel abgebildet. Im Buch „Beta … civilisations volume II“, erschienen im Carlsen Verlag, veranschaulicht Jens Harder historische Ereignisse der letzten zweitausend Jahre in Form von zweitausend Comic-Zeichnungen, darunter auch beeindruckender Kirchenbauten.
2022 Dezember: „Jahrbuch der Architektur 22/23“ - 44 herausragende Projekte in vier Kapiteln vorstellt – Kultur und Infrastruktur, Arbeiten, Bildung und Wohnen. Zu den vorgestellten Wohnkonzepten im ländlichen und urbanen Raum, gehört auch das Wohngebäude PANDION DOXX von schneider+schumacher.
Veranstaltungen
2024 Mai: Architekturtage in Österreich - eine Baustellenführung durch das Wohnprojekt Wildgarten (1.Preis)
Auszeichnungen
2023: DAM-Preis für Architektur 2024, Nominierung: Seenah Wohnen II
2012: Bauherrenpreis 2012 der Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs: Fronius Forschungs- und Entwicklungszentrum
In nextroom dokumentiert:
ZV-Bauherrenpreis 2012, Preisträger, Fronius: Forschungs- und Entwicklungszentrum Thalheim
Wettbewerbe
WB Norwestbahnhof Bauplatz 8+9, Wien, 2024, 3.Preis
WB ÖBB Areal Ostbahnhof, Graz, 2023, Anerkennung
WB Erweiterung des Landesgerichts für Strafsachen, Graz, 2023, Anerkennung
WB Wildgarten - Wohnen am Rosenhügel, Wien , 2020, Wohnbauten, 1.Preis
WB Quartier 17, Graz, 2020, Wohnbauten, 1.Preis
WB Max und Moritz, Frankfurt am Main, 2019, Wohnbauten, 1.Preis
WB Wohnquartett, Heddesheim, 2020, Wohnbauten, 1.Preis
WB Seenah Wohnen III, Klagenfurt, 2019, Wohnbauten, 1.Preis
WB Daniel Gran-Strasse, St. Pölten, 2018, Wohn- & Verkehrsbauten, 3.Preis
WB Obere Donaustraße, Wien, 2017, Wohn-/Geschäftsbauten, 2.Preis
WB Seenah Wohnen II, Klagenfurt, 2016 - 2021, Wohnbauten, 1.Preis
WB Residenz Zögernitz, Wien, 2013 - 2020, Wohnbauten, 1.Preis
WB Wohnhausanlage Podhagskygasse, Wien, 2011 - 2014, 1.Preis
WB Town Town, Wien, 2013, Büro-/Verwaltungsbauten, 2.Preis
WB Dreifach-Ballsporthalle, Graz, 2010, Bildungsstätten & Kulturbauten, 4.Preis