Übersicht

Texte

03. Juli 2002Stefan Musil
Die Presse

Mehr gebaut als kein Ornament

An Ernst Epstein, Wiener Baumeister und Bauleiter des Loos-Hauses, erinnert eine knappe, aber ambitionierte Ausstellung im Wiener Jüdischen Museum.

An Ernst Epstein, Wiener Baumeister und Bauleiter des Loos-Hauses, erinnert eine knappe, aber ambitionierte Ausstellung im Wiener Jüdischen Museum.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

18. Januar 2002Stefan Musil
Die Presse

Karlsplatz: Blech gegen Glas getauscht

Die Kunsthalle Wien hat nach dem Umzug ins neue Museumsquartier ihren früheren Hauptsitz umgebaut. Adolf Krischanitz ersetzte den umstrittenen Container durch einen luftigen Kunstpavillon.

Die Kunsthalle Wien hat nach dem Umzug ins neue Museumsquartier ihren früheren Hauptsitz umgebaut. Adolf Krischanitz ersetzte den umstrittenen Container durch einen luftigen Kunstpavillon.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
KUNSTHALLE wien – project space

09. November 2000Stefan Musil
Die Presse

Meisterbauer fürs Jahrtausend

Wilhelm Holzbauer darf sich zu seinem siebzigsten Geburtstag über eine Werkpräsentation im Wiener Heiligenkreuzerhof freuen.

Wilhelm Holzbauer darf sich zu seinem siebzigsten Geburtstag über eine Werkpräsentation im Wiener Heiligenkreuzerhof freuen.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

04. Juni 1998Stefan Musil
Die Presse

Form und Visionen - für Hendrix, den Mond die Flucht vor der Schwerkraft Frank O. Gehry

Frank O. Gehry, US-amerikanischer Architekt, wurde am Dienstag in Wien der erste „Friedrich-Kiesler-Preis“ überreicht. Ein Gespräch über Künstlerfreunde und verschreckte Bauherren.

Frank O. Gehry, US-amerikanischer Architekt, wurde am Dienstag in Wien der erste „Friedrich-Kiesler-Preis“ überreicht. Ein Gespräch über Künstlerfreunde und verschreckte Bauherren.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

04. März 1997Stefan Musil
Die Presse

Die erste Einbauküche?

M. Schütte-Lihotzkys Frankfurter Küche soll schon 1924 in Wien „erfunden“ worden sein und zwar von Anton Brenner, meint der Sohn des Architekten. Experten widersprechen

M. Schütte-Lihotzkys Frankfurter Küche soll schon 1924 in Wien „erfunden“ worden sein und zwar von Anton Brenner, meint der Sohn des Architekten. Experten widersprechen

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

Presseschau 12

03. Juli 2002Stefan Musil
Die Presse

Mehr gebaut als kein Ornament

An Ernst Epstein, Wiener Baumeister und Bauleiter des Loos-Hauses, erinnert eine knappe, aber ambitionierte Ausstellung im Wiener Jüdischen Museum.

An Ernst Epstein, Wiener Baumeister und Bauleiter des Loos-Hauses, erinnert eine knappe, aber ambitionierte Ausstellung im Wiener Jüdischen Museum.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

18. Januar 2002Stefan Musil
Die Presse

Karlsplatz: Blech gegen Glas getauscht

Die Kunsthalle Wien hat nach dem Umzug ins neue Museumsquartier ihren früheren Hauptsitz umgebaut. Adolf Krischanitz ersetzte den umstrittenen Container durch einen luftigen Kunstpavillon.

Die Kunsthalle Wien hat nach dem Umzug ins neue Museumsquartier ihren früheren Hauptsitz umgebaut. Adolf Krischanitz ersetzte den umstrittenen Container durch einen luftigen Kunstpavillon.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
KUNSTHALLE wien – project space

09. November 2000Stefan Musil
Die Presse

Meisterbauer fürs Jahrtausend

Wilhelm Holzbauer darf sich zu seinem siebzigsten Geburtstag über eine Werkpräsentation im Wiener Heiligenkreuzerhof freuen.

Wilhelm Holzbauer darf sich zu seinem siebzigsten Geburtstag über eine Werkpräsentation im Wiener Heiligenkreuzerhof freuen.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

04. Juni 1998Stefan Musil
Die Presse

Form und Visionen - für Hendrix, den Mond die Flucht vor der Schwerkraft Frank O. Gehry

Frank O. Gehry, US-amerikanischer Architekt, wurde am Dienstag in Wien der erste „Friedrich-Kiesler-Preis“ überreicht. Ein Gespräch über Künstlerfreunde und verschreckte Bauherren.

Frank O. Gehry, US-amerikanischer Architekt, wurde am Dienstag in Wien der erste „Friedrich-Kiesler-Preis“ überreicht. Ein Gespräch über Künstlerfreunde und verschreckte Bauherren.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

04. März 1997Stefan Musil
Die Presse

Die erste Einbauküche?

M. Schütte-Lihotzkys Frankfurter Küche soll schon 1924 in Wien „erfunden“ worden sein und zwar von Anton Brenner, meint der Sohn des Architekten. Experten widersprechen

M. Schütte-Lihotzkys Frankfurter Küche soll schon 1924 in Wien „erfunden“ worden sein und zwar von Anton Brenner, meint der Sohn des Architekten. Experten widersprechen

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

Profil

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1