Übersicht

Artikel 12

13. November 2010Urs Steiner
Neue Zürcher Zeitung

«Kunst ist für mich kein Begriff»

Ernst Gisel, einer der einflussreichsten Schweizer Architekten der Nachkriegszeit, führt durch seinen Kultur-Kosmos. Anlass für den Besuch in seinem Zürcher Haus ist eine erweiterte und aktualisierte Neuauflage seiner lange vergriffenen Monografie.

Ernst Gisel, einer der einflussreichsten Schweizer Architekten der Nachkriegszeit, führt durch seinen Kultur-Kosmos. Anlass für den Besuch in seinem Zürcher Haus ist eine erweiterte und aktualisierte Neuauflage seiner lange vergriffenen Monografie.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

Profil

1938 – 1940 Bauzeichnerlehre bei Hans Vogelsanger in Zürich
1940 – 1942 Studium an der Kunstgewerbeschule Zürich
1942 – 1944 Mitarbeit bei Alfred Roth
1945 – 1947 erste Bauten zusammen mit Ernst Schaer
Seit 1947 eigenes Atelier
1964 – 1967 Zusammenarbeit mit Louis Plüss
1966 – 1971 zweites Atelier in Berlin

Lehrtätigkeit

1968/1969 Entwurfsdozent an der ETH Zürich
1969 – 1971 Entwurfsdozent an der TU Karlsruhe

Mitgliedschaften

Mitgliedschaften
1987 – 1991 Mitglied des des Gestaltungsbeirates der Stadt Salzburg
Seit 1968 Mitglied der Akedemie der Künste, Berlin

Publikationen

Ernst Gisel Architekt, Bruno Maurer, Werner Oechslin, gta Verlag

Auszeichnungen

2004 Ehrendoktor der ETH Zürich

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1