Übersicht

Bauwerke

Artikel 12

16. Juni 2015OÖNachrichten

Franz Koppelstätter neuer Chef in Linzer Architekturforum

Mit Ende August schlägt Gabriele Kaiser, die bisherige Leiterin des Linzer Architekturforums (afo) in der ehemaligen Volksküche an der Lederergasse, neue berufliche Wege ein.

Mit Ende August schlägt Gabriele Kaiser, die bisherige Leiterin des Linzer Architekturforums (afo) in der ehemaligen Volksküche an der Lederergasse, neue berufliche Wege ein.

Als ihr Nachfolger wurde nun vom Vorstand des Hauses der Architekturvermittler Franz Koppelstätter bestellt. Er wird die inhaltlichen und wirtschaftlichen Agenden des afo ab 1. September 2015 übernehmen. Die unter Kaiser im afo vollzogene Neuorientierung und internationale Platzierung als lebendige Plattform für baukulturelle Fragen soll auch in Zukunft fortgeführt und ausgebaut werden.

Lust an der Baukultur

Franz Koppelstätter wurde 1980 im Innviertel geboren und hat an der Kunstuni Linz Architektur studiert. Seine Tätigkeit als Architekturvermittler begann er 2010 mit „Little Voids“, einem Festival in ungenutzten Räumen an der Linzer Humboldtstraße, später mit „Fruchtgenuss – Verein für Leerstandsangelegenheiten“. Seit 2012 ist er Mitorganisator der oberösterreichischen Architekturtage sowie der Programmreihe „Theorie im Keller“ im afo. Koppelstätter lehrt an der Kunstuniversität Linz. Sein Anliegen ist es, „die Lust an der Baukultur zu pflegen und die Qualitäten von zeitgenössischer Architektur sichtbar zu machen.“

Profil

Architekturstudium an der Kunstuniversität Linz
Auslandssemester an der Vilnius Academy of Arts
Praktikum in Murcia, Spanien und verschiedenen Architekturbüros in Österreich
Künstlerische Tätigkeit im collective-ika zur Wahrnehmung von (öffentlichen) Räumen. Mit dem Thema Leerstand beschäftigte er sich bei Fruchtgenuss – Verein für Leerstandsangelegenheiten.
Seit 2015 Leiter des afo architekturforum oberösterreich

Lehrtätigkeit

Von 2013 bis 2016 Sustainable Architecture + Spatial Tactics an der Kunstuniversität Linz mit Matthias Böttger

Publikationen

2014 „Sieben Häuserbiografien“ Nachsatz #4, afo architekturforum oberösterreich (Hrsg.)
2012 „Reclaiming Spaces – Zum Umgang mit leeren Räumen“ mit Doris Prlić (Hrsg.)
2010 „Bauernkapelle Nonsbach – Entstehung eines Kontemplationsraumes im ländlichen Raum“

Veranstaltungen

2025 Gruppenausstellung, Schafhof Freising
2015 Die große Leerstandsshow, Leonart
2014 Innovators Playground – Indoor-Minigolfparcours 2014, 2013 Tabakfabrik Linz 2014 Festivalzentrum für das Festival der Regionen, Eferding
2013 Warum steht Leerstand leer? Symposium
2011 rocket-sea-horse, Venedig
2012 ReBiennale, Venedig

Auszeichnungen

2013 Otto Mauer Projektförderung
2012 Talentförderprämie des Landes Oberösterreich
2012 Förderpreis der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum
2012 Kunstförderstipendium der Stadt Linz
2012 Prof. Wolfgang Kaufmann Preis
2011 Förderpreis des Diözesankunstvereins Linz

In nextroom dokumentiert:
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2019, Anerkennung, SUPERZIMMER

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1