Übersicht

Texte

19. November 2018Ulrike Wietzorrek
werk, bauen + wohnen

Lernmodule fürs Leben

Bei ihrer Schulbauinitiative setzt die Stadt München auf Ganztagsschulen und die Clustertypologie des «Lernhauses». Wulf Architekten entwarfen Modulschulen, die trotz starrem Raster ein räumliches Erleben möglich machen.

Bei ihrer Schulbauinitiative setzt die Stadt München auf Ganztagsschulen und die Clustertypologie des «Lernhauses». Wulf Architekten entwarfen Modulschulen, die trotz starrem Raster ein räumliches Erleben möglich machen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
werk, bauen + wohnen 2018-11 Lernlandschaften

15. Oktober 2017Ulrike Wietzorrek
werk, bauen + wohnen

Kultur des Unterschieds

Investoren stemmen in München den Grossteil der enormen Wohnungsnachfrage mit konventionellen Projekten. Aber es entstehen auch alternative Wohnbauten, wo ambitionierte Architekten und nachhaltig denkende Bauherren aufeinandertreffen.

Investoren stemmen in München den Grossteil der enormen Wohnungsnachfrage mit konventionellen Projekten. Aber es entstehen auch alternative Wohnbauten, wo ambitionierte Architekten und nachhaltig denkende Bauherren aufeinandertreffen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
werk, bauen + wohnen 2017-10 München

Publikationen

Presseschau 12

19. November 2018Ulrike Wietzorrek
werk, bauen + wohnen

Lernmodule fürs Leben

Bei ihrer Schulbauinitiative setzt die Stadt München auf Ganztagsschulen und die Clustertypologie des «Lernhauses». Wulf Architekten entwarfen Modulschulen, die trotz starrem Raster ein räumliches Erleben möglich machen.

Bei ihrer Schulbauinitiative setzt die Stadt München auf Ganztagsschulen und die Clustertypologie des «Lernhauses». Wulf Architekten entwarfen Modulschulen, die trotz starrem Raster ein räumliches Erleben möglich machen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
werk, bauen + wohnen 2018-11 Lernlandschaften

15. Oktober 2017Ulrike Wietzorrek
werk, bauen + wohnen

Kultur des Unterschieds

Investoren stemmen in München den Grossteil der enormen Wohnungsnachfrage mit konventionellen Projekten. Aber es entstehen auch alternative Wohnbauten, wo ambitionierte Architekten und nachhaltig denkende Bauherren aufeinandertreffen.

Investoren stemmen in München den Grossteil der enormen Wohnungsnachfrage mit konventionellen Projekten. Aber es entstehen auch alternative Wohnbauten, wo ambitionierte Architekten und nachhaltig denkende Bauherren aufeinandertreffen.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
werk, bauen + wohnen 2017-10 München

Profil

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1