Übersicht
Bauwerke
Profil
KÖLLING ARCHITEKTEN BDA steht seit 1970 für Architektur in intensiver Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Kontext. Gegründet von Bernd Kölling wird das Büro heute von Moritz und Sabine Kölling weitergeführt.
Leitbild
Das Büro verfolgt seit jeher einen klaren Kurs: Architektur mit hoher stadt- und innenräumlicher Qualität. Selbstbewusst, innovativ und nachhaltig im Entwurf ebenso wie einfach, sympathisch und individuell für die Nutzer.
Die Projekte entstehen in einer intensiven Auseinandersetzung mit dem des Kontext der jeweiligen Umgebung und Bauaufgabe. Priorität hat dabei die stadträumliche Qualität der Architektur und deren Funktionen. Die Besonderheiten des Standorts werden hierfür im Hinblick auf den Stadtraum, die Funktion, die Bauherrenwünsche, sowie rechtliche und technische Anforderungen untersucht. Die Kubatur des neuen Baukörpers wird in vielen Modellstudien entwickelt und intuitiv auf räumliche Zusammenhänge, sich ergebene Blickbeziehungen, entstehende Assoziationen und andere Potenziale überprüft. Unser Anspruch ist es, Gebäude zu entwerfen, die im Miteinander mit ihrer Umgebung wirken und deren Qualitäten sinnvoll ergänzen und stärken. Auf diese Weise entsteht eine vom Charakter her freundliche, selbstverständliche, innovative und selbstbewusste Architektur. Ebenso soll unsere Architektur einfach, sympathisch und persönlich für die Nutzer sein. Die inneren Funktionszusammenhänge werden optimiert und durch die differenzierte Platzierung des Bauvolumens auf dem Grundstück in ihren Raumabfolgen und -atmosphären, sowie Ein- und Ausblicken beeinflusst und verortet.
Publikationen
2023 Öffentliche Bauten – Orientierung. Schutz. Identität.
Feuer- und Rettungswache 21 Frankfurt/Main, Deutscher Architektur Verlag – Edition 1:100
2023 Tag der Architektur Architekturführer, Feuerwache Heddernheim
2022 Best Workspaces - Satelite Office Frankfurt, Calwey Verlag
Auszeichnungen
2022 Nominierung Best Workspaces 2022, Satellite Office Puresilent, Frankfurt a.M.
2020 Auszeichung Vorbildliche Bauten in Hessen, Kategorie Quartiersplanung und Stadtentwicklung, Güntersburghöfe, Frankfurt a.M.
2017 Auszeichnung „Vorbildliche Bauten“ im Land Hessen 2017, Besondere Anerkennung
Haltestelle Musterschule der Stadtbahnlinie U5 in Frankfurt
ICONIC AWARDS 2017
Kategorie: Architecture — WINNER
Messehalle 6 und Cafebar, Messe Frankfurt
Deutscher Fassadenpreis 2013
Kategorie: Öffentliche Gebäude — 2.Preis
Feuerwache Eschersheim
2011 Vorbildliche Bauten in Hessen 2011
Besondere Anerkennung, park'n sleep Messe Frankfurt
Wettbewerbe
2023 Realisierungswettbewerbs „Umgestaltung Schweizer Platz / Schweizer Straße“
In Zusammenarbeit mit Landes & Partner Architekten, BL9 Landschaftsarchitekten, Verkehrsplaner Prof. Dr. Ing. Rudolf Eger und B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann
2022 1.Preis Mainova Campus – zukunftsfähig, nachhaltig & grün
Ideenwettbewerb Mainova Arbeitswelten, Frankfurt
( mit DGJ Architektur Frankfurt und DGJ Landscapes Zürich)
2022 1.Preis Ideenwettbewerb Fassadengestaltung Rechenzentrum, Mainz
2017 1.Preis Nicht offener städtebaulicher, freiraumplanerischer Ideenwettbewerb »GünthersburgHÖFE« Frankfurt
(mit toRSTENbeCKER städte bau planung dialog, Crossboundaries bda, Stefan Bernhard Landschaftsarchitekten, Berlin)
2017 3. Preis Städtebaulicher Ideenwettbewerb Tallage in Alt-Saarbrücken (Federführendes Büro: sb-studio, Saarbrücken)
2014 Anerkennung - Bildungshaus Wolfsburg
2010 1.Preis - U5 Haltestellen Musterschule und Glauburgstraße,Frankfurt - (Realisiert)