Claude Schnaidt 1931–2007
„Wiederum hat der Tod eine Lücke gerissen in den Reihen der Vorkämpfer für die proletarische Revolution.“ Mit diesen Worten gab Friedrich Engels 1886 den Tod von Johann Philipp Becker bekannt. Claude Schnaidt war mit Becker verwandt: Becker, der damals vielen als der „deutsche Garibaldi“ galt, war der Großvater von Schnaidts Großmutter mütterlicherseits. Er hatte die Eröffnungsrede der Ersten Internationale in Genf gehalten und später die Resolution vorgelegt, die den Arbeitern die Lektüre des „Kapitals“ von Karl Marx empfahl. Im Leben und Wirken von Schnaidt hat dieser revolutionäre Elan fortgelebt.
„Wiederum hat der Tod eine Lücke gerissen in den Reihen der Vorkämpfer für die proletarische Revolution.“ Mit diesen Worten gab Friedrich Engels 1886 den Tod von Johann Philipp Becker bekannt. Claude Schnaidt war mit Becker verwandt: Becker, der damals vielen als der „deutsche Garibaldi“ galt, war der Großvater von Schnaidts Großmutter mütterlicherseits. Er hatte die Eröffnungsrede der Ersten Internationale in Genf gehalten und später die Resolution vorgelegt, die den Arbeitern die Lektüre des „Kapitals“ von Karl Marx empfahl. Im Leben und Wirken von Schnaidt hat dieser revolutionäre Elan fortgelebt.
Vollständigen Artikel anssehen
verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2007|17 Sakrale Architektur?