Übersicht

Bauwerke

Profil

Architekturstudium, School of Art & College of Architecture, University of Michigan, Ann Arbor, USA
Architekturstudium, TU Wien, Österreich
Tischlerlehre, Kolleg für Innenausbau und Möbelbau; Mödling, Österreich

Lehrtätigkeit

Assistent am Institut für Visuelle Sprachen, Roland Goeschl und Christine Hohenbüchler; TU Wien, Österreich

Publikationen

Buch ›Lace Ware. An Album 1900–1954‹ Herbert Stattler, erschienen im Verlag Spector Books, Leipzig 2025, ISBN 978-3-95905-884-1
Buch ›Spitzenwaren. Ein Album 1900-1954‹ Herbert Stattler, erschienen im Verlag Spector Books, Leipzig 2025, ISBN 978-3-95905-883-4
Buch ›Woher kommen die kleinen Kinder?‹ Herbert Stattler, erschienen im Verlag Spector Books, Leipzig 2018, ISBN 978-3-95905-216-0
Buch ›Where do little kids come from?‹ Herbert Stattler, erschienen im Verlag Spector Books, Leipzig 2018, ISBN 978-3-95905-217-7
Buch ›Ornament Stadt‹ Herbert Stattler, erschienen im Verlag Spector Books, Leipzig 2014, ISBN 978–3–944669–40–3

Bibliographie
Beitrag ›Untitled (Was ist ein Buch)‹ aus: Über Bücher. 101 Texte und Bilder für Michael Hagner, hrsg. v. Ines Barner, Stephan Graf, Nils Güttler, Niki Rhyner, Vera Wolff und Monika Wulz, Wallstein Verlag, 2025, S. 143-145, ISBN 978-3-8353-5850-8
Beitrag Pia Müller-Tamm/Charles T. Dryer, ›Herbert Stattlers „Zeichnungen für Kinder und Erwachsene“ in kunsthistorischer und juristischer Perspektive‹ aus: Gestaltung der Informationsrechtsordnung. Festschrift für Thomas Dreier zum 65. Geburtstag, hrsg. v. V. Fischer, G. Nolte, M. Senftleben und L. Specht-Riemenschneider, München, Verlag C.H.Beck 2022, S. 505-516, ISBN 938-3-406-77779-0
Beitrag ›Herbert Stattler‹ aus: Freud on the Couch – Psyche in the Book, The Center for Book Arts, Minnesota Center for Book Arts, San Francisco Center for the Book, hrsg. v. Susanne Padberg, 2018, S. 49, ISBN 978-1-929646-13-5
Beitrag ›Austria Kultur International, Jahrbuch der Österreichischen Auslandskultur 2014‹ hrsg. v. Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres – Kulturpolitische Sektion, Wien 2015, S. 28, S.62, ISBN 978-3-9503655-6-6
Beitrag ›Kreative Störfälle – (Un)gewöhnlicher Dingumgang in ästhetischen Bildungsprozessen‹, hrsg. v. Christine Heil, Hannover, fabrico verlag, 2015, S. 256/257, ISBN 978-3-946320-02-9
Beitrag Levin Klocker, ›Komet – Persönlich: Interview mit Herbert Stattler‹, aus: Kosmos Österreich 47, hrsg. v. Österreichisches Kulturforum Berlin, Berlin, 2014, ISSN 2192-9254
Beitrag ›Stattler Herbert‹, aus: …A New Surprise… For Our Readers! Fifth International Artists’ Book Exhibition, Bulletin of the King St. Stephen Museum, hrsg. v. Katalin Izinger, 2013, S. 228, ISBN 978-963-9279-97-1
Essay Michael Hagner, ›Stadtleitbilder‹, aus: Was ist ein Bild? Antworten in Bildern. Gottfried Boehm zum 70. Geburtstag, hrsg. v. S. Egenhofer, I. Hinterwaldner und C. Spies, München, Fink 2012, S. 82-85, ISBN 978-3-7705-5460-7
Essay Andrea Schmidt, ›Stadtleitbilder‹, aus: Fremde Heimat, hrsg. v. Ulrike Lorenz, Kunsthalle Mannheim. Verlag Das Wunderhorn 2010, S. 164-167, ISBN 978-3-88423-344-3
Katalog ›Depot | Herbert Stattler, Kunst im Dialog mit dem Stadtmuseum‹, hrsg. v. Evamarie Blattner und Karlheinz Wiegmann, Tübingen 2009, ISBN 978-3-910090-97-2
Katalog ›Schreibtische | Desks, Herbert Stattler‹ hrsg. v. Kunstverein Nürtingen, Nürtingen 2008, ISBN 978-3-00-025807-7
Beitrag ›Zwischen zwei Terminen oder in einer Pause‹, aus: Ein Magazin über Orte, No.4 Herbst 2008, hrsg. v. E. Bambach, J. Marquardt, B. Vogel, 2008, S. 18-25, ISSN 1866-2331

Veranstaltungen

Einzelausstellungen
›Spitzenwaren‹ Galerie Vincenz Sala; Berlin, Deutschland, 2025
›Spitzenwaren‹ Galerie Wiedmann; Stuttgart, Deutschland, 2022
›Stadtleitbilder‹ Österreichisches Kulturforum Berlin; Deutschland, 2014
›Stadtleitbilder‹ Herbert Stattler im Atelier Karin Sander; Berlin, Deutschland, 2011
›Depot‹ Stadtmuseum Tübingen; Deutschland, 2009
›Schreibtische‹ Kunstverein Nürtingen; Deutschland, 2008
›Sup.Supri.Suprema(Familie)‹ Akademie Schloss Solitude; Stuttgart, Deutschland, 2007
›Schreibtische‹ 8. Kunst- und Kulturfestival 48 Stunden Neukölln; Berlin, Deutschland, 2006
›skin‹ Theaterhaus Stuttgart; Stuttgart, Deutschland, 2004 *
›skin‹ Opera de Lille; Lille, Frankreich, 2004 *

Gruppenausstellungen
›Paroles… Group Show One‹ Galerie Vincenz Sala; Berlin, Deutschland, 2025
›Paperworks. Skulptur aus Papier und Pappe‹ Kunstmuseum Heidenheim; Heidenheim, Deutschland, 2023
›Papier‹ Stadtgalerie Villa Dessauer, Kunstverein Bamberg; Bamberg, Deutschland, 2021
›Gegen Blicke‹ COPYRIGHTberlin; Berlin, Deutschland, 2020
›Best of 2018!‹ Galerie Druck & Buch; Wien, Österreich, 2019
›Lustgarten‹ Kunstverein Neuhausen; Neuhausen, Deutschland, 2018
› Freud on the Couch – Psyche in the Book‹ San Francisco Center for the Book; San Francisco, USA, 2018
› Freud on the Couch – Psyche in the Book‹ Perlman Teaching Museum; Minnesota, USA, 2018
› Freud on the Couch – Psyche in the Book‹ The Center for Book Arts; New York City, USA, 2018
› Time In – Zeit im Künstlerbuch‹ Galerie Druck & Buch; Wien, Österreich, 2015
›5th International Artists’ Book Exhibition‹ King St. Stephen Museum; Székesfehérvár, Ungarn, 2013
›Fremde Heimat‹ Kunsthalle Mannheim; Mannheim, Deutschland, 2010
›Correspondence‹ Kunstverein Neuhausen; Neuhausen, Deutschland, 2007
›Sinne und Sinnlichkeit‹ Collegium Hungaricum; Berlin, Deutschland, 2003 *
›Moving Territories. Kunst – Öffentlichkeit – Neue Medien‹ Akademie Schloss Solitude Kronenstrasse; Stuttgart, Deutschland, 2003 *
›Lange Nacht der Museen‹ Akademie Schloss Solitude Römerstrasse; Stuttgart, Deutschland, 2003 ****
›snackonart‹ Experimental Video-Art Television; New York, USA, 2002 *
›6th International Festival for Architecture in Video‹ Florenz; Italien, 2002 *
›Mega: Manifeste der Anmaßung‹, Künstlerhaus Wien; Wien, Österreich, 2002 ***
›Outer Limits‹ International Film and Video Series; New York City & Chicago, USA, 2001 *
›11. Internationales Bochumer Videofestiva‹; Bochum, Deutschland, 2001 *
›Ovarvideo 2001‹; Ovar, Portugal, 2001 *
›Innere Szene Wien‹ MAK NITE; Museum für Angewandte Kunst, Wien, Österreich, 2001 *
›Innere Szene Wien‹ Russian Art Museum; Pärnu, Estland, 2001 *
›Innere Szene Wien‹ Gallery NoMi; St. Petersburg, Russland, 2001 *
›Unsichtbare Architekturen‹ Museumsquartier; Wien, Österreich, 2001 *
›41 B16‹; Brünn, Tschechien, 2000 *
›IX Festival Internacional de Video y Multimedia de Canarias‹; Las Palmas, Spanien, 2000 *
›XXIV Festival International du film d’Art et Pèdagogique‹; Paris, Frankreich, 2000 *
›5th International Festival for Architecture in Video‹; Florenz, Prato and Pistoia, Ialien, 2000 *
›Experimentelle Tendenzen in der Architektur 2000‹ Orte–Architekturnetzwerk Niederösterreich; Österreich, 2000 *
›Neues Bauen in Tirol 2000‹ Architekturforum Tirol; Innsbruck, Österreich, 2000 *
›den fuss in der tür‹ Künstlerhaus Wien; Wien, Österreich, 2000 *
›hinter dem lärm‹ Galerie Grita Insam; Wien, Österreich, 1999 *
›Expo 2000‹ Sezession; Wien, Österreich, 1998 *

* in Zusammenarbeit mit J. Augustinovic; ** J. Augustinovic und B. Brus, *** J. Augustinovic, E. Brand und M. Stauffer; **** C. Meisner

Auszeichnungen

Longlist der Stiftung Buchkunst ›Die schönsten deutschen Bücher 2025‹ mit ›Spitzenwaren. Ein Album 1900-1954‹; Deutschland, 2025
Longlist der Stiftung Buchkunst ›Die schönsten deutschen Bücher 2015‹ mit ›Ornament Stadt‹; Deutschland, 2015
Artist Viewing Program, The Drawing Center; New York City, USA, 2012-
Joseph Binder Award, Räumliche Gestaltung; Österreich, 2003 *
Artist-in-Residence-Program Akademie Schloss Solitude; Stuttgart, Deutschland, 2002-03
Margarethe Schütte-Lihotzky Projektstipendium, BKA Sektion Kunst; Österreich, 2001 *
Anerkennungspreis für Experimentelle Tendenzen in der Architektur 2000, BKA Sektion Kunst; Österreich, 2000 *
Preisträger des Eternit-Ideen-Wettbewerbs; Österreich, 1995 **
Auslandsstipendium University of Michigan, School of Art & College of Architecture; USA, 1993

Stipendien:
Publikationsförderung Land Berlin, Deutschland, 2024
Publikationsförderung Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport, Österreich, 2024
Publikationsförderung Bildrecht Wien, Österreich, 2024
Stiftung Kunstfonds Stipendium Neustartplus, Deutschland, 2023
Stiftung Kunstfonds Stipendium Neustart Kultur, Deutschland, 2022
Stiftung Kunstfonds Stipendium Neustart Kultur, Deutschland, 2020/21
Projektförderung Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, Österreich, 2014
Akademie Schloss Solitude; Stuttgart, Deutschland, 2002-03

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1