Übersicht

Bauwerke

Artikel 12

14. August 2011Wojciech Czaja
Der Standard

Salat aus der Zukunftsbox

Das Wiener Büro Span entwirft und plant mithilfe digitaler Medien. Das nächste Projekt ist einfuturistischer Biomarkt in Amstetten

Das Wiener Büro Span entwirft und plant mithilfe digitaler Medien. Das nächste Projekt ist einfuturistischer Biomarkt in Amstetten

Wien - Ohne Algorithmen würden sie wohl verzweifeln. Denn nichts ist den beiden Architekten Matias del Campo und Sandra Manninger vom Wiener Büro Span wichtiger, als einen Blick ins digitale Übermorgenland zu werfen. Am liebsten arbeiten sie mit dem 3-D-Programm Mandelbulber Fractal Explorer vom polnischen Informatiker Krzysztof Marczak.

Auf Basis mathematischer und geometrischer Rechenmodelle generieren sie damit virtuelle Räume, die nicht von ungefähr an Quecksilbertropfen aus dem Windkanal oder Bleigussformen zu Silvester erinnern. „Uns interessiert nicht die Form“, sagen Manninger und del Campo, beide Jahrgang 1970, „sondern der Prozess, der diese komplexen Formfindungen überhaupt erst möglich macht.“

Nach etlichen Ausstellungsgestaltungen, ein paar futuristischen Möbeln und dem Österreich-Pavillon für die Expo 2010 in Schanghai steht nun das nächste Projekt in den Startlöchern: Für einen Privatinvestor in Amstetten plant Span einen Biomarkt. Der Auftraggeber wünschte sich einen Ort, an dem er regionale Produkte in einem innovativen Ambiente verkaufen kann.

Unter einem Dach, entwickelt vom niederösterreichischen Architekten Lászlo Krizmanics, entsteht eine offene Wandelhalle mit amorphen Marktständen aus dem 22. Jahrhundert. „Natur und Mathematik sind von jeher eng miteinander verbunden“, sagt Span. „Warum also nicht Obst und Gemüse in einer digital geschaffenen Landschaft verkaufen?“ Fertigstellung: Sommer 2012.

Profil

2003 Bürogründung durch Matias del Campo und Sandra Manninger in Wien.

Publikationen

2010 Architecturas Geneticas III, Nuevas Tecnicas. Biologicas y Digitales. Editor: Alberto Estevez. ESARQ, Sites Books, Barcelona 2010
2009 Digital Fabrications - Architectural and Material. Techniques. Editor: Lisa Iwamoto, Princeton Architectural Press, New York 2009
2009 Innovative Design and Construction Technologies - Building Complex Shapes and beyond. Politecnico di Milano 2009
2009 Design Modelling Symposium Berlin - Concepts beyond Geometry. University of the Arts Berlin 2009
2008 (Im)material Processes – New Digital Techniques for Architecture. Edited by Neil Leach and Xu Wei-Guo, Beijing 2008
2008 Proceedings of the ACADIA Conference 2008. „Silicon & Skin“: Speculations on Tissue Engineering and Architecture
2008 TU Vienna 2008: Machinic Ornament (On machinic ornamenta-
tion, structural implications and architectural affect) Proceedings of the CNC-milling technology in architecture, art and design.
2007 TU Vienna 2007: Performative Surfaces and the Economy of
Form (On machinic patterns, effects and beauty)
2007 Proceedings of the IASS Symposium 2007 – VENEZIA Shell and Spatial Structures: Structural Architecture - Towards the future looking to the past Venice, Italy, 3-6 December 2007: Moments of Transition, (Cuts, holes, perforations and bifurcations)
2007 Distinguished Digital Architecture: 6th Far Eastern International Digital Architectural Design Award: Birkhäuser – Basel, Boston, Berlin 2007

In nextroom dokumentiert:
Turn On 2011 - Themenblock Verkehr, Kultur, Bildung, Landschaft etc, RAUM.FILM FILMPRODUKTION, RAUM.FILM FILMPRODUKTION

Auszeichnungen

Förderungspreis für experimentelle Tendenzen in der Architektur , Anerkennungspreis 2004

Wettbewerbe

Ephemeral Structures Competition (Athen 2002) , Neuer Aufgang Albertina (Kategorie: Studenten), Individualität und Serie (2002).

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1