Übersicht

Bauwerke

Artikel 12

24. August 2011Wojciech Czaja
Der Standard

Bauidee und Badehose

Der Architekt Clemens Kirsch ist nicht nur ein begeisterter Pausenschwimmer, vielmehr auch ein wahrer Profi in Sachen Bildungsbau

Der Architekt Clemens Kirsch ist nicht nur ein begeisterter Pausenschwimmer, vielmehr auch ein wahrer Profi in Sachen Bildungsbau

Wien - Begonnen hat alles mit der Neugestaltung der Kärntner Straße in Wien. Seit damals geht es mit der Karriere des erst 37-Jährigen eher sehr steil bergauf. Mittlerweile leitet Clemens Kirsch ein Büro mit drei Mitarbeitern.

In seiner Schreibtischlade im siebten Stock über dem Schwedenplatz liegen allerdings auch Badehose und Flipflops bereit. „Immer nur arbeiten, das geht natürlich nicht. Manchmal braucht man einfach eine Pause.“ Also: In der Mittagszeit packt Clemens Kirsch die sommerliche Bekleidung in die Tasche, marschiert zum Badeschiff und haut sich für eine Stunde ins entspannend-erfrischende Wasser.

Wenn er nicht gerade schwimmt, entwirft Kirsch nicht nur Fußgängerzonen, sondern auch Bildungsbauten für Kinder. Letztes Jahr wurde in der Schukowitzgasse in Wien-Donaustadt ein Kindergarten in Passivhaus-Qualität fertiggestellt. Die Planungszeit beträgt zehn Monate und die Bauzeit sechs Monate: „Ich glaube, das ist ein richtungsweisendes Projekt für ganz Wien“, so Kirsch. „Es beweist, dass man auch mit schnellen und geringen Mitteln einen hochwertigen Kindergarten errichten kann.“

Farbe sucht man da vergeblich. Stattdessen erstrahlen die Boxen, die in Vorarlberg vorgefertigt und in Wien nur noch zusammengesteckt wurden, in den Materialien Holz und Stahl. „Die Farbe kommt eh von den Kindern und ihren Zeichnungen - da braucht man als Architekt nicht extra nachzuhelfen“, so Kirsch.

Sein nächstes Projekt ist auch bereits im Entstehen. Im Februar des kommenden Jahres wird in Oberösterreich, in Linz, eine Mittelschule eröffnet. Kirsch ist diesbezüglich glücklich. Er hat nur einen einzigen Wunsch an die Politik. „Mehr Geld für Bildung und Mut zu neuen Konzepten! In anderen Ländern ist man schon weiter.“

Profil

1993 – 2001 Studium an der TU Wien
1997 – 1998 Einjähriger Studienaufenthalt an der UP6-Lavillette, Paris
2006 Bürogründung in Wien
2009 Gründung kirsch ZT GmbH
Seit 2010 Jurytätigkeit bei Wettbewerbsverfahren in Wien, Niederösterreich, der Steiermark und Tirol.

Lehrtätigkeit

2012 – 2018 Univ.Lektor TU Wien, Inst. f. Hochbau & Entwerfen

Auszeichnungen

2009 WB Kindergarten Schukowitzgassewien, EU-weit offener Wettbewerb 1. Preis
2008 HS Stelzhamerschule Linz, EU-weit offener Wettbewerb 1. Preis
2007 Fußgängerzone Wien City, EU-weit offener Wettbewerb 1. Preis

In nextroom dokumentiert:
wienwood 25, Preisträger, Villa Minimale
wienwood 15, Preisträger, Kindergarten Schukowitzgasse II

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1